Independent Analytics im Test: DSGVO-konforme Web-Analyse für WordPress

Autor: Marius

Independent Analytics Plugin für WordPress im Test

Jeder Betreiber einer Webseite möchte wissen, wie viele Besucher auf die Seite kommen und wie häufig bestimmte Seiten aufgerufen werden. Früher wurde dazu oft das kostenlose und sehr mächtige Web-Analytics Tool Google-Analytics verwendet. Nach dem Inkrafttreten der DSGVO ist die Web-Analyse in Europa jedoch zunehmend komplizierter geworden und mit vielen Fragezeichen behaftet.

Aber zum Glück gibt es Tools, mit denen eine Webseite sehr unkompliziert, DSGVO-konform und ohne den Einsatz von Cookies analysiert werden kann.

In diesem Testbericht stelle ich dir das empfehlenswerte Tool Independent Analytics vor, mit dem du alle wichtigen Website-Statistiken direkt in WordPress erfassen und bequem analysieren kannst.

Independent Analytics

Teste das DSGVO-freundliche Plugin für die anwenderfreundliche Analyse deiner WordPress-Webseite.

Independent Analytics im Überblick

Independent Analytics ist eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics, die mit allerlei praktischen Features und Eigenschaften ausgestattet ist.

Kurz zusammengefasst, bietet das Plugin die folgenden Highlights:

  • Einfache und leicht zu verstehende Webseiten-Analyse für WordPress
  • Schöne und praktische Berichte
  • Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
  • Es werden keine Cookies verwendet.
  • Es werden keine Verbindungen zu externen Servern aufgebaut.

Installation und Konfiguration

Independent Analytics Plugin im WordPress Verzeichnis

Da Independent Analytics ein WordPress-Plugin ist, geht die Installation in wenigen Sekunden über die Bühne. Wie jedes andere Plugin auch, kannst du die kostenlose Version von Independent Analytics direkt aus deinem WordPress-Backend installieren. Gehe dazu auf Plugin-hinzufügen, suche dort nach Independent Analytics, klicke auf Installieren und danach auf Aktivieren.

Schon ist das Plugin installiert und beginnt vollautomatisch mit der Arbeit. Wenn du ein Cache-Plugin installiert hast, musst du nach der Installation einmal deinen Cache löschen – darauf macht dich Independent Analytics nach der Installation aufmerksam.

Wenn du eine kostenpflichtige Pro-Version von Independent Analytics gekauft hast, dann erhältst du das Plugin als Zip-File und kannst es wie gewohnt in deinem WordPress-Dashboard installieren und aktivieren. Danach musst du nur noch deinen License Key eingeben und schon arbeitet das Plugin wie gewohnt.

Konfiguration

Direkt nach der Installation und dem Aktivieren beginnt das Plugin deine Besucher zu tracken. Trotzdem solltest du einen Block in die Einstellungen werfen, wo du noch einige Konfigurationen vornehmen kannst, sofern du das möchtest.

Dort kannst du unter anderem das Farbschema einstellen, ob auch angemeldete Besucher getrackt werden sollen, oder ob bestimmte IP-Adressen ignoriert werden sollen. Außerdem kannst du dort Benutzerberechtigungen setzen, falls mehrere Personen Zugriff auf dein WordPress-Backend haben, und festlegen, wie lange die Daten aufgehoben werden sollen.

Weiterhin sind noch einige weitere Einstellungen möglich.

Independent Analytics Dashboard

Independent Analytics Dashboard

Das visuell sehr ansprechende und übersichtliche Dashboard von Independent Analytics erreichst du über den nach der Installation neu hinzugekommenen Bereich in der linken Seitenleiste des WordPress-Backends unter dem Eintrag Analytik.

Dort siehst du auf den ersten Blick für den eingestellten Zeitraum:

  • Anzahl Besucher
  • Views
  • Sitzungen
  • Durchschnittliche Sitzungsdauer
  • Absprungrate
  • Views pro Sitzung

Besucher und Views werden darunter noch einmal in einem übersichtlichen Graphen in unterschiedlichen Farben visualisiert.

Darunter siehst du, auf welche deiner Seiten sich Views und Besucher verteilen. Du siehst also sofort, welche Seiten den meisten Traffic bekommen haben, und kannst entsprechend reagieren.

Den angezeigten Zeitraum kannst du leicht mit wenigen Klicks ändern. So kannst du entscheiden, ob du nur Daten vom aktuellen Tag, der letzten Woche, des letzten Monats, der letzten 3 Monate, der letzten 6 Monate, des letzten Jahres oder deines selbst definierten Zeitraums sehen willst.

Du kannst wählen, welche Seiten dir angezeigt werden sollen. Zum Beispiel:

  • Blogbeiträge
  • Top-Landingpages
  • Am schnellsten wachsende Seiten

Außerdem kannst du dir deine Referrer anzeigen lassen, um zu erfahren, woher deine Besucher zu dir gefunden haben.

Weiterhin kannst du sehen, aus welchen Städten und Ländern deine Besucher kommen und welche Browser und Betriebssysteme sie verwenden.

Insgesamt bietet Independent Analytics eines der schönsten und übersichtlichsten Dashboards zum Analysieren von Webseiten auf dem Markt. Selbst Anfänger kommen damit spielend zurecht.

Reports

Die Berichte siehst du, wie eben besprochen, in deinem WordPress-Dashboard, wo du genau einstellen kannst, welchen Zeitraum du dir genauer anschauen möchtest. Dort kannst du dir die Berichte zusätzlich auch als CSV-Tabelle oder als PDF herunterladen.

In der Pro-Version kannst du dir jedoch auch in deinen gewünschten Intervallen schöne Auswertungen per E-Mail senden lassen. Das hat den Vorteil, dass du stets genau über deine Besucher informiert wirst, ohne dafür das Backend deiner WordPress-Webseite besuchen zu müssen.

Datenbanken und Datenbereinigung

WordPress Datenbank-Tabellen von Independent Analytics

Independent Analytics läuft vollständig auf deiner Website, was bedeutet, dass die erfassten Daten in der WordPress-Datenbank gespeichert werden. Dazu muss das Tool einige Tabellen in der WordPress-Datenbank anlegen.

Wenn umfangreiche Datenmengen in die Datenbank geschrieben werden, machen sich manche Betreiber Sorgen, dass dadurch die Webseite langsamer und schwerfälliger werden könnte. Diese Sorge ist berechtigt.

Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch berichten, dass ich bisher keinerlei Performance-Einbußen durch das Plugin verzeichnen musste. Das liegt daran, dass Independent Analytics keinerlei Skripte von fremden Servern herunterladen muss, wie dies zum Beispiel bei Google Analytics der Fall ist.

Weiterhin ist das Independent Analytics Tracking-Skript lediglich schlanke 12 kb groß und wird inline eingebunden.

Datenbereinigung in Independent Analytics einstellen

Was das Datenvolumen betrifft, speichert Independent Analytics etwa 200–300 MB pro einer Million Sitzungen. Das ist erstaunlich wenig, für ein solches Tool.

Wer selbst steuern möchte, wie viele Daten Independent Analytics in der Datenbank speichert, kann in den Einstellungen festlegen, wie lange die Daten dort aufgehoben werden sollen. Zwischen einer Mindestspeicherdauer von 30 Tagen bis zu 4 Jahren, oder sogar für immer, sind dort einige Einstellungen möglich (siehe Screenshot).

Insgesamt muss man sich keinerlei Sorgen machen, dass die Webseite langsamer wird, oder die Datenbank zu groß werden könnte.

Independent Analytics Vor- und Nachteile

Aus meiner Sicht hat Independent Analytics die folgenden Vor- und Nachteile:

Vorteile

  • DSGVO-konform
  • Keine Cookies
  • Es wird kein Cookie-Banner benötigt
  • Keine Kommunikation mit externen Servern
  • Es werden keine persönlichen Daten gespeichert
  • Nahtlose WordPress-Integration 
  • Alle Daten werden auf deinem Webserver gespeichert
  • Einfache Bedienung
  • Ansprechendes Design
  • Schnell und schlank
  • Kostenlose Version verfügbar

Nachteile

  • Viele praktische Funktionen nur in der Pro-Version verfügbar

Preise und Features

In der folgenden Tabelle siehst du, welche Funktionen in welchem Tarif verfügbar sind.

PRO Agency*PRO Hobbyist*PRO Standard*Free Version
Features
Tracked pageviewsUnlimitedUnlimitedUnlimitedUnlimited
Number of SitesUnlimited31
Campaigns Report𐄂
Real-time Analytics𐄂
Click Tracking𐄂
Commerce Analytics𐄂
Form Tracking𐄂
Overview Report𐄂
Solo Reports𐄂
Email Reports𐄂
Pages Report
Referrers Report
Geographic Report
Devices Report
Privacy-Friendly
Preis$199/Jahr$79/Jahr$49/Jahr
Details*Details*Details*Details*

Lifetime Deal

Besonders interessant dürfte für viele Webseitenbetreiber der Lifetime-Deal sein. Dabei bekommt man zum Zeitpunkt dieses Artikels für nur 147 $ die Pro-Standard-Version für eine Webseite im Lifetime-Deal*. Das bedeutet: nur einmal bezahlen, für immer nutzen.

Auch für die beiden anderen Tarife mit drei und unlimited Webseiten wird ein Lifetime-Deal angeboten.

Pro oder Free? Welche Version eignet sich für dich?

Wie du siehst, gibt es neben der kostenlosen Version auch noch mehrere kostenpflichtige Pro-Versionen. Welche Version für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen Anforderungen ab. Wenn du einfach nur gelegentlich wissen willst, wie viele Besucher deine Webseite besuchen, dann reicht in der Regel die kostenlose Version völlig aus.

Wenn du jedoch live sehen willst, wie viele Besucher gerade auf deiner Webseite unterwegs sind, regelmäßig Traffic-Auswertungen per E-Mail erhalten willst, Klicks auf bestimmte Links überwachen oder Verkäufe über WooCommerce tracken willst, und noch einiges mehr, musst du dich für eine Pro-Version entscheiden.

Fazit

Independent Analytics ist eine schlanke, DSGVO-konforme Lösung für WordPress, die ohne Cookies und externe Server auskommt. Die Installation ist in Minuten erledigt, die Berichte sind übersichtlich, exportierbar und für Einsteiger leicht verständlich.

Besonders stark: alles läuft lokal, das Tracking-Skript ist klein, Performance bleibt stabil und die Daten bleiben auf dem eigenen Server.

Für einfache Webseiten reicht die Free-Version, wer Echtzeit-Analysen, E-Mail-Reports oder Commerce-Tracking benötigt, findet in der Pro-Version sinnvolle Erweiterungen.

Unterm Strich: eine zuverlässige, datenschutzfreundliche und benutzerfreundliche Alternative zu Google Analytics.

FAQ

Nachfolgend findest du noch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Independent Analytics:

Alle Daten werden in der WordPress-Datenbank gespeichert.

Ja, Independent Analytics ist ein WordPress-Plugin und funktioniert daher nur auf WordPress-Webseiten.

Meiner Erfahrung nach nicht. Das Tracking Skript ist nur 12 kb klein und liegt lokal vor. Außerdem werden keine Verbindungen zu externen Servern aufgebaut.

Da Independent Analtics keine Cookies verwendet und auch keine Verbindungen zu externen Servern aufbaut, wird aus meiner Sicht kein Cookie-Banner benötigt.

Ja, es gibt eine kostenlose Version und mehrere Pro-Versionen.

Ja, Independent Analytics ist sehr einfach in der Bedienung und verständlich aufgebaut. Daher kommen auch Anfänger damit gut zurecht.

Ja, Independent Analytics funktioniert auch mit WordPress-Multisites.

Marius

Ich unterstütze Solo-Selbstständige dabei, online sichtbarer und erfolgreicher zu werden. Mit maßgeschneiderten Webseiten, strategischer Beratung und effektivem SEO helfe ich dir, deine digitale Präsenz zu stärken. Möchtest du mehr erfahren? Abonniere meinen Newsletter und melde dich bei mir für eine unverbindliche Beratung!

Keyword Recherche mit der Google Alphabet Soup Methode

3 schöne Onepage WordPress-Themes für GeneratePress One

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an!

In meinem Newsletter schreibe ich über SEO, WordPress, Content-Marketing, Sichtbarkeit und Blogging.

Als Dankeschön für dein Abo erhältst du meine bewährte SEO Checkliste mit vielen SEO Tipps, Techniken und Strategien für Content Webseiten und Blogs.

Hier eintragen!

Inline Subscription Form lila Button