Accountable Test: Meine Erfahrungen mit der praktischen Buchhaltungs-App

Autor: Marius

Accountable Screenshot

Du bist selbstständig und Steuerkram und Buchhaltung rauben dir jedes Jahr wertvolle Zeit und Nerven? Willkommen im Klub! Genau deshalb habe ich die Buchhaltungs-App Accountable getestet.

In diesem Artikel erfährst du, was du mit Accountable alles machen kannst, wie das Tool im Alltag funktioniert, ob es wirklich so praktisch ist, wie versprochen, und welche Erfahrungen ich damit bisher gemacht habe.

Was ist Accountable?

Accountable* ist eine moderne Buchhaltungs-App, die speziell für Selbstständige und Freiberufler entwickelt wurde.

Sie vereinfacht das Erfassen von Einnahmen und Ausgaben, das Erstellen von Rechnungen, erstellt automatisch Steuererklärungen und bietet hilfreiche Steuertipps direkt in der Anwendung. Außerdem erhältst du damit ein kostenloses Geschäftskonto, das automatisch Geld für deine Steuern zurücklegt.

Damit bietet Accountable einen ziemlich kompletten Funktionsumfang für dein Backoffice.

Design und Benutzerfreundlichkeit

Ich habe bisher Tools wie Lexware Office, Papierkram und Fastbill getestet, aber sowohl das Design als auch die Benutzerfreundlichkeit von Accountable gefallen mir mit Abstand am besten.

Das gesamte Design ist super klar und übersichtlich, und das wirkt sich natürlich extrem positiv auf die Benutzerfreundlichkeit aus. Sowohl in der Accountable-App, als auch in der Webanwendung findest du ein sehr einfaches, freundliches und leicht verständliches Bedienerkonzept vor.

Diese Einfachheit nimmt einem auch als Anfänger sofort die Angst vor komplizierter Buchhaltung und macht das Arbeiten darin zu einer wahren Freude. Und das ist wirklich nicht übertrieben.

Gerade im Bereich Buchhaltung und Steuern habe ich schon Tools erlebt, die einen mit ihren ganzen Einstellungen regelrecht erschlagen, und dadurch abschrecken. Das ist bei Accoubtable nicht der Fall. Ganz im Gegenteil. Das einfache Benutzerkonzept und die klare visuelle Darstellung kann man gar nicht genug loben.

Teste Accountable kostenlos

Steuern, Buchhaltung, Rechnungen und Banking. Ideal für Solo-Selbstständige und Freiberufler.

Accountable Arbeitsbereich

Um mit Accountable zu arbeiten, findest du fünf klar strukturierte Arbeitsbereiche vor, die ich dir im Folgenden kurz vorstelle.

Da es sich bei den Bildern um echte Screenshots aus meinem persönlichen Account handelt, habe ich Zahlen und einige sensible Bereiche verpixelt. Trotzdem siehst du genau, was dich erwartet. Die Screenshots stammen übrigens aus der Webanwendung, aber in der mobilen App sieht das Ganze App-typisch abgespeckt recht ähnlich aus.

Start

Accountable Startbereich

Wenn du dich bei deinem Accountable Account anmeldest, gelangst du zunächst auf den Startbereich. Das ist ein modernes und übersichtliches Dashboard, in dem du auf einen Blick folgende wichtige Informationen siehst.

  • Deine To-Do-Liste
  • Deinen bisherigen Nettogewinn vor Steuern für das laufende Jahr
  • Praktische Steuertipps
  • Bevorstehende Steuerfristen

Insbesondere den Kalender mit den bevorstehenden Steuerfristen finde ich an dieser Stelle sehr praktisch. Außerdem natürlich den Nettogewinn vor Steuern.

Auf der linken Seite befindet sich eine Sidebar, mit der du durch die Anwendung navigierst. Diese Sidebar bleibt immer sichtbar, egal in welchem Bereich du dich aufhältst.

Bank

Accountable Bank Bereich

Um den Bankbereich mit Leben zu füllen, musst du zunächst einmalig dein Bankkonto mit Accountable verbinden. Das funktionierte mit dem Geschäftskonto meiner Sparkasse vollkommen problemlos. Dann siehst du hier zunächst einmal dein Guthaben auf deinem Konto und dein verfügbares Guthaben. Für das verfügbare Guthaben berechnet Accountable zukünftige Steuern, sowie zukünftige Steuererstattungen mit ein.

Darunter siehst du in einer übersichtlichen Liste alle Transaktionen deines Kontos. Durch das praktische Suchfeld über dieser Liste kannst du in deinen Transaktionen zum Beispiel nach Empfängern, Sendern, Namen, Höhe, usw. suchen. Obendrein kannst du die Liste filtern und entsprechend sortieren lassen.

Sehr praktisch ist in dieser Liste die Reihe namens Klassifizierung. Denn darüber kannst du jede Transaktion mit einer existierenden Einnahme oder Ausgabe verknüpfen. Du kannst aber zum Beispiel auch eine Transaktion als neue Ausgabe hinzufügen, oder sie als privat markieren.

Einnahmen

Accountable Einnahmen Bereich

Der Einnahmen-Bereich ist ganz besonders spannend. Denn auch wenn dieser Bereich, wie alles innerhalb von Accountable, zunächst sehr einfach und rudimentär aussieht, kannst du hier eine ganze Menge machen.

Zunächst einmal siehst du ganz oben den Ge­samt­um­satz des laufenden Jahres ohne USt, sowie die Einnahmen aus dem laufenden Quartal ohne USt. Dadurch hast du schon mal einen guten Überblick über dein Business.

Darunter befindet sich eine komplett durchsuchbare Liste all deiner Einnahmen. Das dürften in den meisten Fällen also Rechnungen sein, die du selbst ausgestellt hast. Hier siehst du auch, ob eine Rechnung bereits bezahlt ist. Außerdem hast du hier eine Liste deiner Kunden.

In diesem Bereich kannst du nun folgende Aktionen durchführen:

  • Rechnung erstellen
  • Rechnung importieren
  • Stornorechnung erstellen
  • Stornorechnung importieren
  • Einnahme ohne Rechnung verbuchen
  • Angebote erstellen
  • Wiederkehrende Rechnung planen
Rechnung in Accountable erstellen

Die eigentliche Erstellung einer neuen Rechnung ist Accountable-typisch auch sehr einfach gehalten. Hier stehen dir vier verschiedene Vorlagen zur Auswahl und du kannst das Layout und die Farben anpassen. Zudem kannst du hier dein Logo hinzufügen und Englisch oder Deutsch als Sprache auswählen, ebenso wie die jeweilige Währung.

Selbstverständlich kannst du neben PDF-Rechnungen hier auch E-Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD erstellen und sie sogar automatisch über Accountable versenden. Ganz einfach per E-Mail, aber auch via PEPPOL. Du kannst die Rechnungen aber auch einfach herunterladen und selbst versenden, ganz wie du magst.

Ausgaben

Im Ausgaben-Bereich siehst du zunächst einmal auf den ersten Blick deine absetzbaren Kosten für das laufende Jahr und für das aktuelle Quartal.

Darunter findest du eine durchsuchbare Liste aller deiner Ausgaben in Form deiner Belege. Für jeden Beleg siehst du in der Liste den Lieferanten, Datum, Kategorie und den Betrag. Zudem siehst du, ob der Beleg bereits bezahlt wurde, oder nicht. Wenn du auf einen Beleg aus der Liste klickst, dann öffnet sich die jeweilige Rechnung.

Hier kannst du nun neue Belege und Rechnungen hochladen, oder auch Ausgaben manuell erstellen. Wenn du eine vorhandene Rechnung als PDF hochlädst, erkennt Accountable automatisch den Inhalt und übernimmt automatisch alle relevanten Informationen. Manchmal musst du selbst noch einige Informationen ergänzen, wie zum Beispiel den Prozentsatz der geschäftlichen Nutzung.

Als klassisches Beispiel ist an dieser Stelle eine Telefonrechnung zu nennen. Wenn du dein Handy zum Beispiel sowohl privat als auch beruflich nutzt, musst du hier angeben, wie viel Prozent die berufliche Nutzung beträgt, damit Accountable die Abzugsfähigkeit und alles Weitere berechnen kann.

Steuern

Accountable Steuern Bereich

Wenn du alle deine Einnahmen und Ausgaben richtig verbucht hast, dann kannst du im Steuer-Bereich all deine Steuererklärungen erledigen.

Dazu gehören:

  • Gewerbesteuer-Vorauszahlung
  • Einkommensteuer-Vorauszahlung
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung
  • Zusammenfassende Meldung

sowie die Jahresabschlüsse für

  • EÜR
  • Gewerbesteuererklärung
  • Einkommensteuererklärung
  • Umsatzsteuererklärung

Für jede Steuer siehst du in diesem Bereich den nächsten Fälligkeitstermin. Bevor die Steuererklärungen per Klick über die offizielle ELSTER Schnittstelle an dein Finanzamt übermittelt werden, führt Accountable eine Steuer-Überprüfung durch die KI durch. Nach der erfolgreichen Übermittlung erhältst du per E-Mail die ELSTER-Quittung.

Erfreuliche Kleinigkeiten: Wenn du zum Beispiel bei der Umsatzsteuer-Voranmeldung Umsatzsteuer bezahlen musst, dann legt Accountable automatisch eine Ausgabe für dich an. Solltest du eine Erstattung bekommen, wird automatisch eine Einnahme angelegt.

Teste Accountable kostenlos

Steuern, Buchhaltung, Rechnungen und Banking. Ideal für Solo-Selbstständige und Freiberufler.

Weitere Bereiche

Unter diesen Arbeitsbereichen findest du weiterhin noch die Navigationspunkte KI-Steuerberater, Hilfe, Mehr und Konto. Unter Konto findest du alle Einstellungen, wie persönliche und geschäftliche Details, die Einstellungen zu deinen Steuern und noch einiges mehr.

Dokumente

Dokumente Bereich von Accountable

Etwas versteckt, unter dem Menüpunkt „Mehr“, findest du den sehr praktischen und wirklich spannenden Dokumentenbereich. Hier kannst du alle Dokumente vom Finanzamt hochladen, wie Steuerbescheide, Schreiben zur Steuervorauszahlung, Schreiben zur Kleinunternehmerregelung, Bestätigung deiner Umsatzsteueridentifikationsnummer und sonstige Schreiben, wie etwa deine Gewerbeanmeldung.

Alle dort hochgeladenen Dokumente werden von der Accountable-KI analysiert und die Informationen werden dann mit deinen aktuellen Einstellungen verglichen. Dadurch kann das System eventuelle Abweichungen erkennen und Korrekturen vorschlagen.

Das funktioniert in der Praxis tatsächlich erstaunlich gut. Ich hatte zum Beispiel eine Diskrepanz in den Steuer-Einstellungen von Accountable und dem Schreiben vom Finanzamt zur Häufigkeit der Umsatzsteuer-Voranmeldung. Das System hat diese widersprüchlichen Informationen umgehend erkannt und mich darauf hingewiesen.

Wenn du all deine Schreiben vom Finanzamt dort hochlädst, hast du außerdem ein praktisches und leicht zugängliches Archiv und musst nicht mehr ewig in deinen Aktenordnern blättern, wenn du mal eine wichtige Information suchst.

Kostenloses Geschäftskonto

Interessant für viele Selbstständige dürfte ebenso das kostenlose Geschäftskonto sein, das Accountable anbietet. Dabei handelt es sich um ein Konto mit deutscher IBAN, das automatisch deine Steuerrücklagen berechnet und mit dem du direkt aus der App heraus deine Rechnungen und Steuern ans Finanzamt bezahlen kannst.

Das Geld auf diesem Konto wird beim lizenzierten Accountable-Bankpartner Swan.io gehalten, der dies wiederum sicher bei BNP Paribas in Frankreich verwahrt.

Bei diesem Konto gibt es keine Kontoführungsgebühren und du erhältst 2% Cash-Bonus auf jede Rechnung. Zudem ist Apple Pay, Google Pay und eine Mastercard inklusive.

Ich habe von diesem Konto jedoch bisher keinen Gebrauch gemacht, da ich bereits ein Geschäftskonto bei meiner Sparkasse hatte und keine Lust auf einen Kontowechsel hatte.

Accountable Preise

Die Preise sind bei Accountable nach verschiedenen Tarifen gestaffelt, sodass sich hier jeder Selbstständige wiederfinden sollte. Jedes Abo kannst du zu 100% absetzen. Die einzelnen Tarife sind nach Anwendungszweck aufgeteilt. Wenn du nur deine Buchhaltung machen möchtest, reicht dir ein kleinerer Tarif, wenn du aber auch deine komplette Steuer mit Accountable machen möchtest, benötigst du einen größeren Tarif.

Die gute Nachricht: Es gibt sogar einen komplett kostenlosen Free-Tarif. Wenn du lediglich Rechnungen schreiben und versenden möchtest, dann kann es gut sein, dass der Free-Tarif für dich bereits vollkommen ausreichend ist. Allerdings musst du im Free-Tarif die Smartphone-App benutzen und kannst Accountable nicht im Browser bedienen. Für mich wäre das nichts, da ich meine Buchhaltung nicht so gerne am Handy erledige, sondern lieber an meinem Desktop-PC.

Schaue am besten selbst nach, welcher Accountable-Tarif* für dich und dein individuelles Business am geeignetsten ist.

Support und Unterstützung

Das Thema Support, Hilfe und Unterstützung finde ich extrem wichtig. Eine Software kann noch so gut sein, aber wenn ich bei Problemen keine oder nur unzureichende oder stark verzögerte Unterstützung erhalte, dann ist das für mich ein Ausschlusskriterium.

Bei Accountable habe ich damit bisher ausschließlich sehr positive Erfahrungen gemacht.

Folgende Wege für Support und Unterstützung werden angeboten:

KI-Steuerberater

Zum einen gibt es, je nach Tarif, den Zugang zum praktischen KI-Steuerberater. Hier hast du einen klassischen KI-Chat, so wie du ihn auch von ChatGPT, Claude und weiteren KI-Tools kennst, jedoch ausschließlich mit Steu­er- und Buch­hal­tungs­wis­sen.

Dieser KI-Steuerberater hat mir bereits in vielen Fragen ausgezeichnet weitergeholfen, da er individuell Fragen beantworten und auf meine Daten in Accountable zugreifen kann. Und das natürlich zu jeder Tages- und Nachtzeit, 24/7.

Hilfebereich

Dann gibt es natürlich auch einen klassischen und gut gepflegten Hilfebereich, in dem du alle Antworten im Umgang mit Accountable findest. Gerade am Anfang habe ich dort häufiger nachgelesen, wie bestimmte Dinge gemacht werden.

Persönlicher Ansprechparter

Wenn du trotz KI-Steuerberater und Hilfebereich nicht mehr weiterkommst, kannst du außerdem, je nach Tarif, einen Accountable Steuer-Coach fragen und somit persönliche Unterstützung erhalten. Kontakt zu den Steuer-Coaches findest du im Hilfebereich.

Ich hatte insbesondere zu Beginn einige Fragen, die ich stets per Mail an die Steuer-Coaches gestellt hatte. Und auf jede meiner Fragen, inklusive Nachfragen, habe ich stets am nächsten Tag eine ausführliche und freundliche Antwort erhalten.

Wäre das nicht so gewesen, hätte ich von einer weiteren Nutzung Abstand genommen, da mir bei solch wichtigen Themen wie Buchhaltung und Steuern ein zuverlässiger und kompetenter Kontakt zu einem Menschen wichtig ist.

Webinare

Zu guter Letzt finden regelmäßig kostenlose Webinare mit Steuer-Coaches statt, die speziell Anfängern den Umgang mit dem Tool näherbringen.

Accountable Alternativen

Wenn es rein um die Buchhaltung geht, wie Rechnungen schreiben, Belege erfassen, Bankabgleich und auch Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA), gibt es viele Alternativen zu Accountable. Darunter unter anderem Tools wie Fastbill, Sevdesk, Lexware Office und Papierkram.

Wenn es aber darum geht, zusätzlich die kompletten Steuererklärungen, wie die Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung und Gewerbesteuererklärung mit nur einem Tool erledigen zu können und direkt an das Finanzamt zu übermitteln, fällt mir spontan keine weitere Alternative zu Accountable ein.

Kostenlos testen

Wenn du wissen willst, ob Accountable auch für dich das richtige Buchhaltungs- und Steuer-Tool ist, dann empfehle ich dir, Accountable* einfach kostenlos zu testen. Dabei gehst du keinerlei Verpflichtungen ein und kannst dir ein umfassendes, eigenes Bild von diesem praktischen Tool machen.

Accountable Bewertungen: Was sagen andere?

Wenn du dich nach Accountable-Erfahrungen und Bewertungen umschaust, wirst du schnell feststellen, dass die App fast durchgängig ausgezeichnete Bewertungen erhält. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hatte Accountable bei Trustpilot eine hervorragende Bewertung von 4,7 Sternen (von 5) bei 837 Bewertungen.

Auch bei YouTube, Reddit und anderen Publikationen finden sich positive Benutzererfahrungen.

Kann man mit Accountable Geld sparen?

Ob, und wie viel Geld du mit Accountable sparen kannst, hängt davon ab, welche Kosten du als Selbstständiger bisher für Buchhaltung und die Erledigung deiner Steuererklärungen hattest.

Die meisten Solo-Selbstständigen, die ich kenne, zahlen für Buchhaltung und die Erledigung ihrer Steuererklärungen über 2000 EUR im Jahr an ihren Steuerberater. Diese Preise können natürlich stark variieren und hängen immer vom Einzelfall ab.

Angenommen, du würdest für Accountable 30 EUR im Monat bezahlen, dann wären das 360 EUR im Jahr. In dieser groben Rechnung würdest du ziemlich viel Geld sparen.

Aber wie zuvor erwähnt, hängt das individuell von deiner bisherigen Situation ab. Schau dir einfach an, welcher Accountable-Tarif* für dich geeignet wäre, und rechne selbst nach.

Fazit

Accountable macht Buchhaltung und Steuern für Solo-Selbstständige spürbar leichter. Das klare Design, die einfache Bedienung und die durchdachten Funktionen, von Rechnungen und Belegen über Bankabgleich bis zu automatisierten Steuererklärungen, nehmen dir viel Arbeit ab und geben Sicherheit im Alltag.

Ich habe bereits viele verschiedene Buchhaltungs-Tools ausprobiert, aber keines hat mich direkt von Anfang an so sehr begeistert wie Accountable. Aus meiner Sicht stimmt hier fast alles.

Wenn du eine Lösung suchst, die dich wirklich entlastet, professionell wirkt und dabei angenehm einfach bleibt, ist Accountable eine sehr überzeugende Wahl. Am besten probierst du es kostenlos aus und prüfst, wie viel Zeit, Nerven, und vielleicht sogar Geld, du damit sparst.

Accountable kostenlos testen

Finde bei einem kostenlosen Test heraus, ob Accountable auch für dich das richtige Buchhaltungs- und Steuer-Tool ist.
Jetzt kostenlos testen*

Marius

Ich unterstütze Solo-Selbstständige dabei, online sichtbarer und erfolgreicher zu werden. Mit maßgeschneiderten Webseiten, strategischer Beratung und effektivem SEO helfe ich dir, deine digitale Präsenz zu stärken. Möchtest du mehr erfahren? Abonniere meinen Newsletter und melde dich bei mir für eine unverbindliche Beratung!

Comet Browser ausprobiert: Wie gut ist der KI-Browser von Perplexity?

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an!

In meinem Newsletter schreibe ich über SEO, WordPress, Content-Marketing, Sichtbarkeit und Blogging.

Als Dankeschön für dein Abo erhältst du meine bewährte SEO Checkliste mit vielen SEO Tipps, Techniken und Strategien für Content Webseiten und Blogs.

Hier eintragen!

Inline Subscription Form lila Button